Motorrad-Wiki
Advertisement
RS 125 SBK

2010er Aprilia RS125 SBK

Rs125

2007er Aprilia RS125

Die Aprilia RS 125 ist eine Supersport Maschine des italienischen Herstellers Aprilia. Sie wird von einem Einzylinder-Zweitakt-Motor mit 124,8 ccm angetrieben. Sie ist eines der beliebtesten Leichtkrafträder, da sie in diesem Segment ungedrosselt am meisten Leistung zu bieten hat.

Sie konnte ab Werk mit 15 PS/11 kW-Drossel (Klasse A1) und mit 80 km/h-Drossel (Klasse A1 bis 18 vor 19. Januar 2013) bestellt werden.

Im ungedrosselten Zustand sind alle Baujahre mit Führerschein Klasse A2 (in den ersten 2 Jahren Klasse A) legal fahrbar. (siehe "Führerscheinklasse und Leistungsgewicht")



Technische Daten

1992-1997

  • 31 PS bei 11.500/min, 20,4 Nm bei 10.800/min
  • 142 kg Leergewicht bis 1994
  • 144 kg Leergewicht ab 1994
  • Rotax 123 Motor
  • wassergekühlt
  • membrangesteuert
  • Dell' Orto-Vergaser, ø 34 mm Flachschieber
  • Benzinverbrauch nach spritmonitor.de durchschnittlich 6,18 l/100km

1995-1998

  • 27 PS bei 10.250/min, 18,8 Nm bei 10.000/min, bis Baujahr 1997 und SP-Modelle (in Deutschland nur als Grauimporte verkauft)
  • 24 PS bei 10.500/min, 17 Nm bei 9.500/min, Baujahr 1998
  • 144 kg Leergewicht
  • Rotax 122 Motor (seit 1995 - 2012)
  • wassergekühlt
  • membrangesteuert
  • Dell' Orto-Vergaser, ø 34 mm Flachschieber bis Baujahr 1997 und SP-Modelle
  • Dell' Orto-Vergaser, ø 28 mm Rundschieber Baujahr 1998
  • Benzinverbrauch nach spritmonitor.de durchschnittlich 6,18 l/100km

1999-2005

  • Flüssigkeitsgekühlter Einzylinder-Zweitaktmotor, quer laufende Kurbelwelle
  • offene Leistung: 30 PS (22 KW) bei 11250/min, 20 Nm bei 10000/min, 1999-2002
  • 29 PS (21,5 KW) bei 11000/min, 18,7 Nm bei 10000/min, 2003, ungeregelter Katalysator, Abgasnorm Euro 1
  • 29 PS (21 KW) bei 10500/min, 19 Nm bei 10250/min, 2004-2005, ungeregelter Katalysator, Abgasnorm Euro 2
  • Bohrung x Hub 54 x 54,5
  • Verdichtung 12,5:1
  • membrangesteuert
  • 1 Dell' Orto-Vergaser, ø 28 mm
  • über Seilzug betätigte Mehrscheibenkupplung
  • 6-Gang-Getriebe
  • elektronische Zündung
  • Lichtmaschine 180 Watt, Batterie 12V 9Ah
  • 139 kg Leergewicht
  • Benzinverbrauch nach spritmonitor.de durchschnittlich 5,09 l/100km

2006-2007

Motor

  • wassergekühlter Einzylinder-Zweitaktmotor, eine Ausgleichswelle, Getrenntschmierung
  • Rundschiebervergaser, ø 28 mm
  • ungeregelter Katalysator, Abgasnorm Euro 2
  • Sechsganggetriebe, Kette
  • Bohrung x Hub 54,0 x 54,5 mm
  • Hubraum 125 ccm
  • Nennleistung 29 PS/21 kW bei 10500/min, Drehmoment 19 Nm bei 10250/min

Fahrwerk

  • Brückenrahmen aus Aluminium
  • Upside-down-Gabel, ø 40 mm
  • Zweiarmschwinge aus Aluminium
  • Scheibenbremse vorn, ø 320 mm, Vierkolben-Festsattel
  • Scheibenbremse hinten, ø 220 mm, Zweikolben-Festsattel
  • Alu-Gussräder 3.00 x 17; 4.00 x 17
  • Reifen 110/70 R 17; 150/60 R 17

Maße und Gewichte

  • Radstand 1345 mm
  • Federweg v/h 120/120 mm
  • Sitzhöhe 805 mm
  • Leergewicht 137 kg
  • Zuladung 180 kg
  • Tankinhalt/Reserve 14,0/3,5 Liter
  • Endgeschwindigkeit 155 km/h
  • 5129 €
  • Benzinverbrauch nach spritmonitor.de durchschnittlich 5,78 l/100km

2008-2012

Motor

  • Einzylinder-Zweitakt-Motor
  • 124,8 ccm Hubraum
  • Kette: 15/40 (18 kW) oder 16/40 (11 kW)
  • offene Leistung: 24 PS/18 kW oder 15 PS/11 kW
  • U-Kat, Euro 3

Fahrwerk

  • Alu-Rahmen
  • Upsidedown-Gabel mit 40 mm Durchmesser und 120 mm Federweg
  • Bananenschwinge mit Zentralfederbein und 120 mm Federweg
  • Reifen vorn 110/70 17" auf 3.00 x 17” Felge, hinten 150/60 17" auf 4,00 x 17” Felge.

Maße und Gewichte

  • Radstand 1345 mm
  • Länge 1950 mm
  • Breite 720 mm
  • Höhe 1100 mm
  • Tankinhalt 14 Liter
  • Sitzhöhe 805 mm
  • 137 kg Leergewicht
  • Endgeschwindigkeit 120 km/h mit 15 PS/11 kW
  • Endgeschwindigkeit 135 km/h mit 24 PS/18 kW
  • Benzinverbrauch nach spritmonitor.de durchschnittlich 5,82 l/100km

Allgemeines

  • 5000-5500€

Modellgeschichte

  • 1992 Die RS125 erscheint erstmals, zunächst nur in Italien, 31 PS
  • 1992 Die RS125 kommt in Deutschland auf den Markt
  • 1995 Die ersten Rotax 122 Motoren werden verbaut, parallel zum Rotax 123 (bis 1997)
  • 1999 Modellwechsel, 30 PS
  • 2003 Überarbeitung wegen Euro 1-Abgasnorm, 29 PS, Kat
  • 2004 Überarbeitung wegen Euro 2-Abgasnorm, 29 PS, Kat+SLS
  • 2006 Modellwechsel Euro 2-Abgasnorm, 29 PS, Kat+SLS
  • 2008 Überarbeitung wegen Euro 3-Abgasnorm, 24 PS, 2 Kats+SLS


Führerscheinklasse und Leistungsgewicht

A1 ab 16

  • erlaubt: 15 PS, keine Geschwindigkeitsbegrenzung, Leistungsgewicht 0,1 kW/kg
  • alle Baujahre mit 15 PS Drossel fahrbar
  • 120 km/h möglich bei 15 PS/11 kW

Klasse A2 ab 18

  • erlaubt: 48 PS, keine Geschwindigkeitsbegrenzung, Leistungsgewicht 0,2 kW/kg entsprechend 3,68 kg/PS
  • alle Baujahre in allen Leistungsstufen fahrbar

Klasse A unbeschränkt

  • keine Beschränkungen, Mindestalter 20 Jahre (nach 2 Jahren Vorbesitz A2), 24 Jahre (Direkteinstieg)
  • alle Baujahre in allen Leistungsstufen fahrbar

vor 19. Januar 2013: A1 bis 18

  • erlaubt waren: 15 PS, 80 km/h
  • keine Leistungsgewichts-Beschränkungen, alle Baujahre waren mit 80 km/h Drossel fahrbar
  • Die 80 km/h Werks-Drossel entsprach einer 7 PS-Drossel, besser war eine 15 PS-Drossel von Alphatechnik mit echter Geschwindigkeitsbegrenzung, statt unnötiger Leistungsbegrenzung

Drosselvarianten

alphatechnik bietet 7 verschiedene Drosselsätze für die Aprilia RS125 an.

Das Dilemma

  • Fährt man die RS125 mit A1 16, muss man sie auf 15 PS drosseln. Soviel leisten auch die meisten anderen, überwiegend günstigeren bzw. aktuelleren 125er Sportler.
  • Mit A2 darf man alle Baujahre "offen" fahren. Diese Baujahre haben weniger als 48 PS und verursachen höhere Unterhaltskosten als z.B. 500er/600er Viertakter.
  • Fazit: von 16 bis 20 eine RS125 zu fahren verlangt hohe Investitions- und Unterhaltskosten. Letztlich muss es jeder für sich selbst entscheiden.

Kritik

Pro

  • mitunter offen höchste Leistung der 125er
  • sehr attraktive Optik (Design einer RSV Mile)
  • Rennsporttechnik
  • Tuning möglich
  • sehr gemütlicher, guter Sitz
  • Superbike Fahrwerk
  • Super Bremsen (zwei Scheibenbremsen, ab 2006 radiale Bremszange vorne)
  • Up-Side-Down Gabel
  • Alu-Bananen-Schwinge
  • Gut ausgestatteter Bordcomputer
  • Ansprechender Sound auch ohne Auspuffmodifikationen (wenn man Zweitakter mag)

Contra

  • hohe Unterhaltskosten
  • hohe Anschaffungskosten
  • gedrosselt genauso stark wie alle anderen 125er Sportler
  • gedrosselt ist der 1. Gang zu lange übersetzt
  • viele verbastelte/manipulierte Modelle auf dem Markt
  • Unter Umständen (auf 15 PS/11 kW gedrosselt) exorbitant teure Versicherung
  • Motortuning illegal (Fahren ohne Fahr- und Betriebserlaubnis falls keine Führerscheinklasse A2/unbeschränkt)


Vergleichbare Modelle

125er Zweitakt Sportler:

125er Viertakt Sportler:


Links

Advertisement